top of page
Jules Clément.jpg
Jules Clement.png
ZPB_Web Graphics-45.png
ZPB_Web Graphics-58.png
ZPB_Web Graphics-56.png
ZPB_Web Graphics-50.png
1925:    Geburt in Luxemburg-Pfaffenthal (L)

10.-11.1942:    Jugendarrest in Luxemburg-Grund

06.1943:    Verhaftung und Verurteilung wegen Diebstahls

01.1944:    Deportation ins KZ Natzweiler-Struthof (F) und Klassifizierung als „Asozialer“

09.1944:    Weitertransport nach Haslach im Schwarzwald, einem Außenlager von Natzweiler
03.1945:    Clément stirbt im KZ Vaichingen / Enz (D)

57

Work
Häftlingskartei-Wittlich-1.jpg
Häftlingskartei von Clément, Wittlich, 15.7.1943

 
Der jenische Hilfsarbeiter Jules Clément wird im Oktober 1942, wahrscheinlich wegen seiner Homosexualität, zu einer Jugendarreststrafe von zehn Tagen verurteilt. Im Juni 1943 wird Clément von der Polizei in Trier festgenommen und in Luxemburg wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Er sitzt im Jugendgefängnis von Wittlich (D) seine Strafe ab. Im Januar 1944 soll er wieder entlassen werden, was jedoch nicht geschieht. Clément wird ins Konzentrationslager Natzweiler deportiert und dort als „asozialer Luxemburger“ registriert. Die Bevölkerungsgruppe der Jenischen werden von den Nazis als „asozial“ eingestuft, da sie nach „Zigeunerart“ also umherwandernd leben. Im KZ muss Clément den „schwarzen Winkel“ tragen. Im September 1944 wird Clément ins KZ Dachau weitertransportiert, um letztlich in einem Außenlager des KZ Natzweiler bei Haslach im Schwarzwald zu Schwerstarbeit gezwungen zu werden. Durch die harte Arbeit, die schlechte Ernährung und die miserablen hygienischen Zustände ist die Sterblichkeitsrate im Lager besonders hoch. Mitte Februar werden todkranke oder stark abgemagerte Häftlinge ins KZ Vaihingen/Enz gebracht, wo ein Großteil der Häftlinge stirbt. Clément wird in der dortigen Krankenstation aufgenommen, wo er 1945 stirbt.
ZPB_Web Graphics_saumon-71.png
Ein anderer Bruder namens Clement Jules war ins K.Z. gekommen auf Grund des Paragrafen 175 – Onanie, usw. – und ist noch nicht zurückgekehrt.

Aussage von Maria Eugenia Clement, Luxemburg 27.3.1948.

Schwarzer-Winkel_OBJEKT.png
Jules wird im Lager als Dieb und Angehöriger der Jenischen als „asozial“ eingestuft. Diese Häftlinge wurden im KZ mit einem „schwarzen Winkel“ markiert. 
bottom of page